Direkt zum Hauptinhalt gehen
Universität Wien - Startseite
  • Über unsMenü öffnen 
    • Über uns / Institutsgeschichte
    • Mitarbeiter/Innen
    • Sekretariat
    • StudienServiceStelle
    • Einrichtungen
    • Links
    • Lageplan
  • StudiumMenü öffnen 
    • StudienServiceStelle
    • STEOP
    • Prüfungstermine
    • Studienprogrammleitung
    • Studienvertretung
    • Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Doktoratsstudium
    • Erweiterungscurricula
    • Erasmus
  • ForschungMenü öffnen 
    • Musikalische Transferprozesse zwischen Byzanz und dem Westen
    • Transcribing Borders Elements
  • FakultätMenü öffnen 
  • PublikationenMenü öffnen 
    • Studien zur Geschichte Südosteuropas
    • Gunnar Hering-Lectures
    • Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik
  • ArchivMenü öffnen 
    • Conference "200 Years After: Reassessing the Greek Revolution of 1821
    • Marginalization and subculture groups: Prostitues, actors and tavern-keepers in Byzantium
    • War and Peoplehood in the Middle Ages in a Comparative Perspective
    • Contemporary Greek Film Cultures III - Strategies of the Documentary
    • Gunnar Hering-Lectures
    • Ausstellung der Comicadaption der "Frau von Zakynthos" von Dionysios Solomos
    • Athen Shots - Fotoausstellung
    • Internationale Conference "New Light on old Manuscripts"
    • The Sinai Palimpsests: Recovering Ancient Texts and the Early History of the Monastery
    • Armenia & Byzantium without Borders
    • Vienna Dialogues
    • Mirrors and Mirroring
    • Tsiter-Kontopoulou-Schenkung
    • Epistolary Poetry from Late Antiquity to Late Byzantium
    • International Workshop "Ideologies & Identities in the Medieval Byzantine World
    • Herbert-Hunger Symposium
    • 1974-2014. 40 Years of a Divided Cyprus
    • Sinai Palimpsests
    • Gelehrte Objekte?
    • 50 Jahre Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien
    • Byzanz zur See - In Poseidons Reich
    • Symposium "Coming of Age"
    • Die getäuschte Wissenschaft
QuicklinksMenü schließen
  • Mitteilungen der Österreichischen Byzantinistik und Neogräzistik
  • Studierende Externer Link
  • Forschende Externer Link
  • Weiterbildung Externer Link
  • Alumni Externer Link
Meistgesuchte Services ...Menü schließen
  •   Studieren an der Universität Wien Externer Link
  •   u:find Vorlesungs-/Personensuche Externer Link
  •   u:space Externer Link
  •   Bibliothek Externer Link
  •   Moodle (E-Learning) Externer Link
  •   Fakultäten & Zentren Externer Link
  •   Webmail Externer Link
  •   Intranet für Mitarbeiter*innen Externer Link
  •   Kontakt & Services von A-Z Externer Link
  • Suchformular öffnenSuchformular schließen
  • Quicklinks
  • Webseiten
  • Personensuche
Universität Wien - Startseite
  • Über uns
  • Studium
  • Forschung
  • Fakultät
  • Publikationen
  • Archiv
Institut für Byzantinistik und Neogräzistik

Quicklinks

  • Mitteilungen der Österreichischen Byzantinistik und Neogräzistik
  • Studierende Externer Link
  • Forschende Externer Link
  • Weiterbildung Externer Link
  • Alumni Externer Link

Meistgesuchte Services ...

  •   Studieren an der Universität Wien Externer Link
  •   u:find Vorlesungs-/Personensuche Externer Link
  •   u:space Externer Link
  •   Bibliothek Externer Link
  •   Moodle (E-Learning) Externer Link
  •   Fakultäten & Zentren Externer Link
  •   Webmail Externer Link
  •   Intranet für Mitarbeiter*innen Externer Link
  •   Kontakt & Services von A-Z Externer Link
  • Suche
    • Webseiten
    • Personensuche
    Suche starten
  • Quicklinks
Universität Wien - Startseite Institut für Byzantinistik und Neogräzistik
  • Über uns
  • Studium
  • Forschung
  • Fakultät
  • Publikationen
  • Archiv

  • Sie sind hier:
  • Universität Wien
  • Institut für Byzantinistik und Neogräzistik


Veranstaltungen/Aktuelles

Neuerscheinungen

Archivbestände

 Veranstaltungen/Aktuelles

1 2

Dies Academicus

11. März 2022

Mehr

Unbekannter mythologischer Text der Antike entdeckt

ÖAW-Forscherin Dr. Giulia ROSSETTO enträtselte den poetischen Text, der bis in die Zeit Homers zurückreicht und von der Kindheit des Weingottes...

Mehr

Studentische Sommerstipendien 2022

Mehr

In Memoriam Prof. Dr. Wolfram HÖRANDNER (1942-2021)

Mehr

Neuer Standort des Instituts und der Fachbereichsbibliothek für Byzantinistik und Neogräzistik ab 3. März 2020

Mehr

UPDATES zum Uni-Betrieb

Mehr
1 2

 Neuerscheinungen

1 2 3

NEUERSCHEINUNG: Untertanen des Sultans oder des Kaisers

Mehr

NEUERSCHEINUNG: Für Seelenheil und Lebensglück. Das byzantinische Pilgerwesen und seine Wurzeln

Mehr

NEUERSCHEINUNG: Coming of Age in Byzantium

Mehr

NEUERSCHEINUNG: L'Histoire des procès des collaborateurs en Grèce (1944-1949)

Mehr

NEUERSCHEINUNG: Fälscherpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts - Leben und Wirken von Konstantinos Simonides

Mehr

NEUERSCHEINUNG: The Oar and the Wings. The Myth of the Odyssey in Modernist Literature and Film. / Maria Oikonomou

Shortlisted for the Literary Awards 2017 (Category: Essay)

Mehr
1 2 3

Kontakt

Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien
Universitätszentrum UZA 1
Augasse 2-6, Kern A
1090 Wien
T: +43-1-4277-410 01
F: +43-1-4277-9410
byz-neo@univie.ac.at
Öffnungszeiten

Center of Image and Material Analysis in Cultural Heritage

ERC Consolidator Grant für die Universität Wien

Forum Antike

Initiativkolleg "Europäische historische Diktatur- und Transformationsforschung"

Tsiter-Kontopoulou-Schenkung

Wittgenstein-Preis 2015

 

Personensuche

Bibliotheksservices

Vorlesungsverzeichnis

 

 

Quicklinks

Mitteilungen der Österreichischen Byzantinistik und Neogräzistik
Studierende
Forschende
Weiterbildung
Alumni

Meistgesuchte Services ...

Studieren an der Universität Wien
u:find Vorlesungs-/Personensuche
u:space
Bibliothek
Moodle (E-Learning)
Fakultäten & Zentren
Webmail
Intranet für Mitarbeiter*innen
Kontakt & Services von A-Z
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion

Um diese Webseite zu optimieren verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des OK-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Infos in unserer Datenschutz­erklärung.
OK